UW-Rugby
Unterwasserrugby (UW-Rugby) ist eine dreidimensionale Mannschaftssportart.
Der Spieler befindet sich in einem 3 - 5 Meter tiefen Becken und kann sich hier in allen drei Dimensionen bewegen. Deshalb ist es eigentlich kein Spielfeld, sondern eher ein Spielraum. In der Regel ist dies das Sprungbecken im jeweiligen Schwimmbad.
UW-Rugby wird mit einem speziellen Ball gespielt, der mit einer hochkonzentrierten Salzwasserlösung gefüllt wurde. Dadurch ist es möglich sich unter Wasser die Bälle gegenseitig über Entfernungen von bis zu 5 Metern zu zuspielen.
An den beiden kurzen Seiten des Beckens werden Körbe auf den Boden gestellt, welche unsere Tore sind. Das Ziel des Spieles ist es, in einer Spielzeit von normalerweise 2 x 15 Minuten den Ball so oft als möglich in den gegnerischen Korb zulegen. Das ist allerdings nur möglich, wenn man an den Verteidigern des gegnerischen Korbes vorbei kommt.
Ein Team besteht aus 6 Spielern im Wasser und bis zu 6 Spieler auf der Auswechselbank am Beckenrand. Es wird „fliegend“ gewechselt. Es gibt bei uns drei Spielpositionen: Den/die Torverteidiger/in, den „Deckel“, der/die auf dem Korb liegt und den/die Stürmer/in. Am Ende ist immer die Mannschaft überlegen, die das bessere Zusammenspiel des Teams erzielt.
Unterwasser-Rugby ist zwar ein Körperkontakt-Sport, das bedeutet aber nicht, dass bei diesem Spiel nur diejenigen gewinnen, die die meisten Kraft haben. Teamgeist, Kondition, Beweglichkeit und Spielwitz sind viel entscheidender.
Übrigens, bei uns sind die Mannschaften gemischt. Frauen und Männer spielen zusammen in einer Mannschaft und ergänzen sich somit gegenseitig. Die Kraft und Schnelligkeit der Männer mit der Beweglichkeit und Geschmeidigkeit der Frauen verschmelzen hier in einem Team und führen zum Erfolg.
Die UW-Rugby Spielregeln sind im wesentlichen mit zwei einfachen Regeln erklärt:
- Wer im Ballbesitz ist, darf mit dem Ball den Gegner angreifen und er darf auch angegriffen werden.
Sobald man den Ball abspielt, müssen sich alle Spieler sofort von einander lösen. - Der Ball darf nur unter Wasser geführt werden.
In einem offiziellen Spiel werden Schiedsrichter im Wasser sein, die mit Hilfe einer Hupanlage und verschiedenen Huptönen das Spiel leiten können. Es gibt Töne für Unterbrechungen; Tore usw.
Allein in Deutschland gibt es viele tausend aktive UWR-Spieler/inen. Der Ligabetrieb des VDST (Verband deutscher Spottaucher, wir sind hier organisiert) ist regional unterteilt in die Sektionen Nord, West und Süd mit je einer 1. und 2. Bundesliga sowie untergeordneten Ligen.
Eine Saison läuft immer von September bis Mai. Danach spielen die acht besten Mannschaften in Turnierform den Deutschen Meister aus. Auch den Europa Cup und die Weltmeisterschaft werden jedes Jahr immer in verschiedenen Ländern ausgetragen.
Fabian Waidele betreibt einen sehr ausführlichen und informativen UWR-Blog, rund um das Thema Unterwasser-Rugby in Offenburg aber auch über aktuelle Themen und Termine zum Rugby. Mit Videos, Tabellen, Terminen u.v.m.